Nachricht-Anzeige

Projektkurs „Nachhaltiges Skifahren" in Flattach am Mölltaler Gletscher

von

An unserer Schule fand erstmalig ein spannender Kurs zum Thema "Nachhaltiges Skifahren" in Flattach am Mölltaler Gletscher statt. Insgesamt nahmen 11 Schülerinnen und Schüler daran teil, die sich auf eine lehrreiche und praxisnahe Erfahrung freuen konnten.

Der Kurs hatte zum Ziel, die eigenen Skifähigkeiten zu verbessern und methodische Aspekte der Vermittlung von Skitechniken für Anfänger und Fortgeschrittene zu erlernen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzten sich intensiv mit verschiedenen Themen auseinander, die sowohl die Theorie als auch die Praxis umfassten.

Vor dem praktischen Teil des Kurses wurden die Schülerinnen und Schüler in mehreren theoretischen Einheiten auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereitet. Die Inhalte umfassten:

Nachhaltigkeit im Skisport: Die Schüler lernten, wie wichtig es ist, umweltbewusst zu handeln und die Auswirkungen des Skisports auf die Natur zu berücksichtigen. Dabei wurden nachhaltige Praktiken diskutiert, die sowohl beim Skifahren als auch bei der Organisation von Skireisen angewendet werden können.
Skitechnik: Die Teilnehmer erhielten wertvolle Einblicke in die verschiedenen Skitechniken, die für Anfänger und Fortgeschrittene relevant sind. Hierbei wurde besonderes Augenmerk auf die richtige Körperhaltung, das Kurvenfahren und das Bremsen gelegt.
Skiservice: Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Pflege und Wartung der Skiausrüstung. Die Schülerinnen und Schüler lernten im eigenen Skikeller, wie sie ihre Skier richtig präparieren können, um die Sicherheit und Leistung auf der Piste zu gewährleisten.

 

Nach der theoretischen Vorbereitung ging es auf die Piste. Unter Anleitung von Herrn Hinkel und Herrn Withake konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Skifähigkeiten verbessern und die erlernten Techniken direkt anwenden. Die praktische Ausbildung umfasste sowohl individuelle Übungen als auch Gruppenaktivitäten, die den Teamgeist und die Zusammenarbeit förderten. In einer zweiten Phasen nahmen die Schülerinnen und Schüler die Rolle eines Skilehrers ein, um so eigene praktische Erfahrungen bei der Vermittlung ausgewählter Skitechniken zu sammeln.

Ein besonderes Augenmerk des Kurses lag auf der Vorbereitung der Teilnehmer auf ihre mögliche Rolle als Betreuer der Schulskifahrt für die 8. Jahrgangsstufe nach dem Abitur. Die Schülerinnen und Schüler wurden ermutigt, ihr Wissen weiterzugeben und als Vorbilder für jüngere Skifahrerinnen und Skifahrer zu fungieren.

Insgesamt war der Kurs ein voller Erfolg und bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht nur die Möglichkeit, ihre Skifähigkeiten zu verbessern, sondern auch ein Bewusstsein für nachhaltige Praktiken im Skisport zu entwickeln. Wir sind stolz auf die engagierten Schülerinnen und Schüler und freuen uns auf die nächsten Schritte in ihrer Skikarriere!