Unterricht > Fächer > Englisch

Englisch

Das Fach Englisch am MPG - ein volles Programm

Klassen 5 und 6

Der noch weitgehend spielerisch und imitativ angelegte Englischunterricht der Grundschule wird am Max-Planck-Gymnasium beim Übergang zum Gymnasium in systematischerer Weise mit dem Lehrwerk Green Line aus dem Klett-Verlag fortgesetzt. EnglischlehrerInnen des MPGs haben an einem Arbeitskreis mit Grundschul-EnglischlehrerInnen zur Glättung des Übergangs teilgenommen, denn in den ersten Wochen soll der Unterricht noch möglichst nahtlos an die aus der Grundschule bekannten Hör- und Sehverstehensübungen anknüpfen. Im Laufe der Klassen 5 und 6 erweitert sich das Spektrum kontinuierlich: Intensive Wortschatz- und Ausspracheübungen sowie die Erarbeitung einfacher grammatischer Strukturen dienen zunächst dem Aufbau einer alltagstauglichen Sprechkompetenz, so dass sich LehrerInnen und Schüler*innen im Laufe des fünften Schuljahres schnell ausschließlich auf Englisch unterhalten können. Hinzu kommen Übungen, in denen Englisch als Schriftsprache im Vordergrund steht. Entsprechend den Vorgaben des Kerncurriculums Englisch stehen dabei Alltagssituationen in englischsprachigen Ländern im Mittelpunkt, die in Hörverstehensübungen (meist Dialogen), Bildmaterialien und kürzeren Texten vermittelt werden und zum Verfassen erster eigener Texte in englischer Sprache anregen. Das kombinierte Hör-/Sehverstehen wird auch durch an das Lehrbuch angebundene kurze Filmsequenzen trainiert. Am Ende der sechsten Klasse sind die Schüler dann in der Lage, auch längere Texte zu lesen und sich schriftlich und mündlich zusammenhängend dazu zu äußern.

Klassen 7 und 8

In den Klassen 7 und 8 prägt die gleichmäßige und gleichzeitige Förderung des Hör- und Leseverstehens, des Sprechens und des Schreibens in der Fremdsprache den Unterricht. Es werden alltagsrelevante Sprechabsichten berücksichtigt sowie verschiedenste Textarten behandelt, wie z.B. Werbetexte, Berichte, Beschreibungen, Briefe, Telefongespräche, aber auch sprachlich angepasste Erzählungen, Kurzgeschichten, Hörspiele oder Gedichte. Der sichere Umgang mit der englischen Grammatik und die ständige Erweiterung des Wortschatzes ermöglicht es den Schüler*innen am Ende der 8 bereits eigene spannende Geschichten zu schreiben, sich mit vereinfachten Ganzschriften auseinander zu setzen und in Form von Projekten - wie z.B. einem Audio-Travel-Guide durch London oder andere englisch bzw. amerikanische Städte - , ihrer Kreativität und ihrem Können freien Lauf zu lassen. Europeshire in Klasse 7 Europeshire bietet unseren Siebtklässlern die großartige Möglichkeit, Schüler*innen aus ganz Europa zu treffen und internationale Freundschaften zu schließen. Beim freiwilligen Europeshire-Camp handelt es sich um einen dreitägigen von englischen MuttersprachlerInnen geleiteten Workshop in den Niederlanden . In diesem Workshop werden Schulgruppen aus vielen verschiedenen europäischen Ländern zusammenkommen, um gemeinsam Spaß zu haben und dabei ihre Englischkompetenzen weiter zu fördern. Auf dem Programm stehen unter anderem kooperative und gruppendynamische Spiele, Sport, Debatten, Rollenspiele, Quiz Nights und eine Talentshow – und das alles auf Englisch. Durch den regen Austausch mit Gleichaltrigen aus ganz Europa sowie den WorkshopleiterInnen aus Großbritannien, den USA, Neuseeland, Australien, Kanada und vielen weiteren englischsprachigen Ländern werden sowohl die funktionalen kommunikativen Kompetenzen Hören und Sprechen als auch die interkulturelle Kompetenz der Schüler*innen intensiv gefördert.

Klassen 9 und 10 (G9)

In der Klasse 9 sind die Schüler*innen dann in der Lage erste Analyseschritte zu gehen und wagen sich an englischsprachige Erzählungen und deren Charaktere und an aus Kino und Fernsehen bekannte Filme, die sie dann lernen zu analysieren. Dadurch können sich unsere Schüler*innen am Übergang von der Mittelstufe zur Oberstufe flüssig und korrekt über die wesentlichen Themen unseres Alltags und der englischsprachigen Welt unterhalten. In der Klasse 9 und 10 absolvieren die Schüler*innen darüber hinaus als Ersatz für die jeweils letzte Klassenarbeit eine mündliche Prüfung, die ebenfalls den Übergang in die Oberstufe erleichtern soll und als eine langfristige und dadurch Sicherheit gebende Übung für die mündlichen Prüfungen der Oberstufe und später des Abiturs dient.

Business English/ Politik/ Wirtschaft im Wahlpflichtbereich II

Als bilinguales Modul bieten wir am MPG fächerübergreifend mit der Fachschaft Politik/ Wirtschaft das Fach Business English/ Politik/ Wirtschaft als Wahlpflichtfach im Differenzierungsbereich der Stufen 9 und 10 an. Dies soll der Tatsache Rechnung tragen, dass Englisch in unserem Leben auch durch Prozesse der Globalisierung mehr und mehr an Bedeutung gewinnt und auch aus dem Berufsleben nicht mehr wegzudenken ist.

Im Differenzierungskurs werden politische und wirtschaftliche Themen in der Zielsprache Englisch behandelt. Ergänzend zum regulären Englischunterricht umfasst der Kurs Business English/ Politik/ Wirtschaft Redewendungen und Vokabeln aus Bereichen wie Finanzen, Handel und Marketing, die in der Geschäftswelt wichtig sind, er ermöglicht den Schüler*innen sich bei Meetings beteiligen und geschäftliche Dokumente verfassen zu können, zeigt ihnen „neue“ Bedeutungen von „alten“ Vokabeln und beinhaltet auch die Kenntnis von Umgangsformen und Gepflogenheiten in anderen, englischsprachigen Ländern.

Der Fokus im Differenzierungskurs Business English/ Politik/ Wirtschaft liegt auf der Erweiterung des spezifischen Wortschatzes anhand von verschiedenen wirtschaftlichen Themen (z.B. Online-Shopping, Marken und Designer, Banken und Aktien, Arbeiten im Ausland, …), auf kommunikativer Kompetenz (z.B. Schreiben von Geschäftsbriefen, Meetings und Telefonate als Rollenspiele, Schauen von Clips oder Lesen von Stellenausschreibungen, Emails usw.), auf dem Lernen von Umgangsformen und Gepflogenheiten in anderen Ländern und auf praktischen Erfahrungen (z.B. Entwerfen und Vorstellen eines Produkts („Pitch“), Gründen einer Schülerfirma, Teilnahme an Wettbewerben und Exkursionen).

Das Kursangebot richtet sich an alle Schüler*innen, die Spaß an der englischen Sprache sowie Interesse an politischen und wirtschaftlichen Themen haben. Weitere Informationen sowie beispielhafte Inhaltsfelder sind in der Datei „Differenzierungskurs Business English_Politik_Wirtschaft“ zu finden, die Sie hier finden.

Einführungsphase (Jahrgangsstufe 11)

Der dreistündige Unterricht in der Einführungsphase dient der Ergänzung und Abrundung der im Sekundarbereich I erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten sowie der Vorbereitung auf die Arbeit in der abiturrelevanten Qualifikationsphase (Jahrgangsstufen 12/13). Textsortenvielfältige, authentische Texte (Zeitschriftenartikel, Kurzgeschichten, Hörspiele und andere Original-Medien) treten an die Stelle von eigens für den Unterricht erstellten Materialien. Das Sprechen in längeren Zusammenhängen praktizieren wir durch Dialog-Übungen, durch intensive Arbeit an Referaten und durch Debattierübungen; im Laufe des Jahres wird jeder Schüler/jede Schülerin ein Thema selbstständig in englischer Sprache vor der Klasse präsentieren. Am Ende des Schuljahres steht eine Kommunikationsprüfung anstelle der Klausur. Durch diese Prüfung wird sowohl sichergestellt, dass nicht nur die schriftliche Sprachproduktion angemessen ist, sondern auch den Schüler*innen ein erster Eindruck von der mündlichen Prüfung im Abitur vermittelt wird. Dadurch bekommen die Schüler*innen mehr Sicherheit und können entspannter in ihre mündlichen Abiturprüfungen gehen.

Qualifikationsphase (Jahrgangsstufen 12 und 13)

Der Englischunterricht wird in der Qualifikationsphase in Grund- und Leistungskursen erteilt. Die Auseinandersetzung mit den Inhalten fundiert auf dem Prinzip des Perspektivwechsels bei gleichzeitiger Erweiterung der sprachlichen Kompetenzen. Der Akzent liegt deutlicher als früher auf einem Training der methodischen Kompetenzen durch die Arbeit mit abiturrelevanten Textsorten und Aufgabenformaten sowie audiovisuellen Medien (Spielfilme, Dokumentarfilme, Reportagen, Videos, Fotos, Gemälde, Karikaturen ...), die Leben und Probleme in der englischsprachigen Welt darstellen und kritisch beleuchten. Dabei wird besonderer Wert auf die Anbindung an aktuelle Themen der englisch-sprachigen Welt gelegt und i Zuge dessen die Auseinandersetzung mit Unterschieden und Gemeinsamkeiten und der eigenen Lebenswirklichkeit und -wirksamkeit, sodass auch das interkulturelle und persönliche Lernen einen Platz findet. Der Literaturunterricht soll demgegenüber entsprechend dem Kerncurriculum stärker in den Hintergrund treten, wenngleich die zu behandelnden Pflichtlektüren weiterhin einen großen Teil des Unterrichts in Anspruch nehmen. Auch hier wird eine Klausur durch eine mündliche Prüfung ersetzt, so dass eine durchgehende Vorbereitung auf die Abiturprüfung sowohl inhaltlich als auch in Bezug auf Aufgabenformate gegeben ist.

TOEFL-Test

In der Jahrgangsstufe Q1 erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, auf freiwilliger Basis an einer AG zur Vorbereitung auf den ToEFL-Test teilzunehmen und diesen dann auch abzulegen. Mit dem Bestehen dieser Prüfung erhalten die Schülerinnen und Schüler eine wichtige sprachliche Qualifikation, die für das Studium an vielen ausländischen Universitäten notwendig ist.

Newcastle

Wir freuen uns über eine neue Partnerschaft mit der Royal Grammar School im englischen Newcastle. Über 450 Schüler*innen des MPG starteten kurz nach den Osterferien 2021 in einen regen Emailaustausch mit Kindern im Vereinigten Königreich. Alle Schüler*innen der Klassen 6 bis 8 sowie 60 Schüler*innen der Klasse 9 und EF erhielten einen Partner bzw. eine Partnerin in Gelsenkirchens Partnerstadt Newcastle, mit dem oder der sie sich aus-tauschen können – sowohl im Englischunterricht als auch darüber hinaus. Wie uns unsere englische Kollegin versichert, sind die Schüler*innen der RGS Newcastle, die ihrerseits Deutsch als Fremdsprache lernen, genauso euphorisch dabei wie unsere. Mit über 900 beteiligten Schüler*innen in zwei Ländern ist dies ein wuchtiges und zugleich aufregendes Projekt, das neue Freundschaften entstehen lässt und viele Möglichkeiten bietet, auf die wir aufbauen können in der Zukunft!

Model United Nations (MUN)

Die Teilnahme an Model United Nations Conferences (MUN) ist ein Angebot, dass sich an unsere Schüler*innen der Jahrgangsstufen EF und Q1 richtet. Während einer dreitägigen, authentischen Konferenz wird ihnen ermöglicht, Weltpolitik selbst mitzuerleben und mitzugestalten, das heißt sie erleben die Funktionsweise der Vereinten Nationen hautnah und übernehmen dabei die verantwortungsvolle Aufgabe, die Interessen eines UNO-Mitgliedsstaates als Delegierte*r in simulierten Gremien zu vertreten. Die MUN bieten ihnen die besondere Gelegenheit, sich intensiv mit den aktuellen Themen der internationalen Politik auseinanderzusetzen, die die zukünftigen weltweiten Entwicklungen maßgeblich bestimmen werden. Nach einer festen Tagesordnung diskutieren sie mit Schüler*innen aus der ganzen Welt brisante Themen und verfassen und verabschieden gemeinsam UNO-Resolutionen und schulen dabei ihre Vortrags- und Argumentationstechniken sowie ihre Fremdsprachenkompetenz – denn die Konferenz findet selbstverständlich auf englischer Sprache statt. Model United Nations Conferences finden weltweit statt. Delegationen des Max-Planck-Gymnasiums wurden bereits nach Triest in Italien und Bath in Großbritannien geschickt.

Dokumente

Curricula Englisch
Curricula G9
Leistungsbewertung Englisch
Englisch Plus