Schulleben > AGs

Arbeitsgemeinschaften

Das vielfältige unterrichtliche Angebot des Max-Planck-Gymnasiums wird ergänzt durch zahlreiche außerunterrichtliche Aktivitäten.

Die Arbeitsgemeinschaften, die außerhalb der regulären Unterrichtszeit von Kolleginnen und Kollegen, aber auch von Eltern angeboten werden, liegen in den musisch-künstlerischen, sprachlichen, sportlich-sozialen und naturwissenschaftlichen Bereichen.

Die Schülerinnen und Schüler erhalten so die Möglichkeit, für den Unterricht und das weitere Leben wichtige Kompetenzen auf anderen/ neuen Wegen zu erlernen und zu vertiefen. Weiterhin bekommen sie ganz neue Impulse und erleben klassen- und stufenübergreifende Gemeinschaft neu.

So können die Schülerinnen und Schüler beispielsweise, je nach Ziel der Arbeitsgemeinschaft, gemeinsam Wettbewerbe bestreiten (Forscher AG oder Sport Stacking), sie können individuelle Zertifikate (DELF) oder Zusatzqualifikationen (Ersthelfer oder Sporthelfer) erlangen, gemeinsam Singen (Young Singers), den Spaß an neuen Sprachen, europäischen Ländern und Kulturen entdecken oder sich künstlerisch betätigen, etwa in der Schmuck AG.

Übersicht

(Stand: April 2023)

 

An dieser Stelle findet ihr / finden Sie zwei Beispiele unserer (ehemaligen) Arbeitsgemeinschaften, die sich mit kleinen Artikeln präsentieren.

 

Our nature is our future

Gegen das Vergessen: Die Geschichte der Sinti und Roma in Gelsenkirchen - Gestern, heute und morgen

Aktuelle AGs am MPG Schuljahr 2022/2023

Arbeitsgemeinschaften am MPG
AG Klasse/Stufe Termin Leitung Einstieg Raum
Englisch Plus 5 Klasse 5 a/b mittwochs 13:50 Uhr bis 14:35 Uhr Herr Leven nur zum Halbjahr 222
Englisch Plus 5 Klasse 5 c/d freitags 13:50 Uhr bis 14:35 Uhr Herr Leven nur zum Halbjahr 222
Englisch Plus 6 Klasse 6 a/c mittwochs 13:50 Uhr bis 14:35 Uhr Frau Ötztürk nur zum Halbjahr 209
Englisch Plus 6 Klasse 6 b/d donnerstags von 13:50 Uhr bis 14:35 Uhr Frau Öztürk nur zum Halbjahr 208
Unterstufenchor Klasse 5-6 freitags von 13:50 Uhr bis 14:35 Uhr Frau Lieske-Reffgen jederzeit 023
Schulband ab Klasse 6 mittwochs von 14:40 Uhr bis 16:15 Uhr Herr Leven nach Absprache 023
Vereinigung von Informatik und Technik mit Arduino ab Klasse 7 mittwochs von 13:50 Uhr bis 15:25 Uhr Herr Dr. Stoppel nach Absprache 048
Wettbewerbe der Alten Sprachen ab Klasse 7 montags von 13:50 Uhr bis 14:35 Uhr Herr Dr. Penzel nach Absprache 210
Wettbewerb der Alten Sprachen ab Klasse 6/7 donnerstags von 13:50 Uhr bis 14:35 Uhr Herr Dr. Penzel auf Anfrage 210
Schwarze Löcher und dunkle Materie, ein Blick in die Astrophysik ab Klasse 8 donnerstags von 13:50 Uhr bis 14:35 Uhr Herr Dr. Stoppel nach Absprache 048
Chemie im Alltag
(und Unterstützung Cyber
mentor-Teilnehmerinnen)
ab Klasse 8 donnerstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Frau Kanzler nach Absprache 046
LEGO-Mindstorms Klasse 7 bis 9 dienstags von 13:50 Uhr bis 15:25 Uhr (bei Bedarf nach Absprache) Herr Çam Anmeldung über Mail an Herrn Çam
(Start September)
041
Bücherkeller ab Klasse 8 donnerstags nach der 6. Stunde Herr Osterholt jederzeit Bücherkeller
Imker ab Klasse 7 dienstags 14:35 Uhr bis 15:20 Uhr Frau Ebbemann nach Absprache 050 und Innenhof
DELF A1 ab Klasse 8 nach Absprache Frau Kaul auf Anfrage online
DELF A2 ab Klasse 8 nach Absprache Frau Kaul auf Anfrage online
Schulsanitätsdienst ab Klasse 9 nach Einsatzplan in den Pausen und nach Absprache Herr Lübberdink nach Ausbildung am Ende der Klasse 8 SSD-Raum (gegenüber des Lehrerzimmers)
Sowi
EF-Q2 nach Absprache Frau Latzke ab September nach Absprache
TOEFL
Q1&Q2 montags 13:50 Uhr bis 15:25 Uhr Herr Leven zum Halbjahr 222
Planck Tones Oberstufen- und Ehemali-gen-Chor
EF 08.09./19.09./19.10./03.11./14.11./02.12./14.12. jeweils 19-21 Uhr Herr Czarnuch nach Absprache 023
Schach-AG
alle mittwochs 13:50 Uhr bis 15:25 Herr Hendler jederzeit 208
Moutainbike-AG
5-9 mittwochs ab 16 Uhr Herr Karwig und Herr Sallai Anmeldung über Herrn Merge Schulhof / nach Absprache
MINT Forschung
ab Klasse 7 donnerstags von 13:50 Uhr bis 15:25 Uhr Herr Dr. Stoppel nach Absprache 048
Chemie im Alltag (und Unterstützung Cybermentor-Teilnehmer*innen
ab Klasse 8 donnerstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Frau Kanzler nach Absprache 046