Aktuelles

Aktuelle Meldungen

von

Wie in jedem Jahr haben auch in diesem Schuljahr wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule sich den Herausforderungen des Känguru-Wettbewerbs gestellt und bei der Bearbeitung der Aufgaben gerechnet, geknobelt und taktiert. Gewonnen hat Maximilian Dux (5c), gefolgt von Viktoria Raditsch (5d), Constantin Texter (5c), Hamza Altintop (5c), Konstantin Valenbreder (5d), Mit Tekin (5c) und Nick Terhorst (5d). In der Jahrgangsstufe 6 siegten Juliane Lendorf (6c), Elias Cwiek (6b) und Luis Haselhorst (6c). Für diese guten Leistung erhielten alle Preisträger attraktive Geschenke. Überreicht wurden alle Preise und Urkunden bei einem Treffen aller Teilnehmer durch Herrn Merge und Herrn Feldhaus. Herzlichen Glückwunsch!

von

Auch in diesem Jahr haben unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 wieder fleißig gelesen, um im "Antolin"-Wettbewerb Punkte zu sammeln. Folgende Schülerinnen und Schüler kamen dabei auf die Podiumsplätze: Klasse 5: 1. Platz: Philip Blaszczynski, Klasse 5b, 5969 Punkte; 2. Platz: Charlotte Hesselink, Klasse 5b, 3015 Punkte - Klasse 6; 1. Platz: Mohamed Abuhgar Klasse 6b, 14282 Punkte; 2. Platz: Jonas Bachmann, Klasse 6b, 2613 Punkte.

Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden heute von der Schulleitung, vertreten durch Herrn Feldhaus, und der Koordinatorin des Wettbewerbs, Frau Ebbemann, ausgezeichnet.

Wir sagen allen Gewinnerinnen und Gewinnern "Herzlichen Glückwunsch"!

von

Zusammen sind wir stark! Das gemeinsame Sommerkonzert von MPG und AvD war ein voller Erfolg; und das sogar an zwei aufeinanderfolgenden Abenden. Gut 10 Jahre hat es gedauert, bis die beiden Nachbar-Gymnasien wieder ein gemeinsames Musikprojekt auf die Bühne der Aula bringen konnten. Und dieses Programm hatte es in sich: Von den Internationalen Förderklassen bis zum Oberstufen- und Ehemaligenchor „Plancktones“ war alles vertreten, was sich hören lassen konnte. Den Anfang machte eine Percussion-Nummer unserer Ifös, gefolgt von der herzlichen Begrüßung durch die fünf Musiklehrer beider Schulen. Anschließend zeigten die „Plancktones“ und der AvD-Popchor einige tolle Auszüge aus ihrem Repertoire, bevor die „Young Singers“ des MPG und der Unterstufenchor des AvD gemeinsam Lieder aus der ganzen Welt präsentierten. Nach der Pause trat die MPG-Schulband mit rockigen Tönen auf, gefolgt einem Medley mit Sängerinnen beider Schulen. Bevor alle zusammen das begeisterte Publikum „ab in den Süden“ schickte, zeigte das AvD-Schulorchester seine Interpretationen berühmter Film-Soundtracks.

Es war eine super Zusammenarbeit beider Schulen und wir freuen  uns schon auf eine Wiederholung.

von

Seit Jahrtausenden überlegen sich Menschen ausgeklügelte Techniken, um Geheimnisse zu verschlüsseln und miteinander auszutauschen. Früher waren die Ansprüche an Verschlüsselungen eher gering (Julius Caesar verschob einfach alle Buchstaben im Alphabet um 3 weiter, weil das C der dritte Buchstabe im Alphabet ist), aber im Laufe der Jahrhunderte wurden immer kompliziertere Codierungsverfahren entwickelt und immer geschicktere Codeknacker versuchten, sie dennoch zu entschlüsseln. Heutzutage verfügen wir über Hochleistungscomputer, die (gepaart mit menschlichem Know-How) imstande sind, in Bruchteilen von Sekunden Millionen möglicher Codelösungen durchzugehen. Daher wird die Kryptographie (die Wissenschaft vom Codeknacken) von einer mathematischen Disziplin mehr und mehr zu einem Teilgebiet der Informatik.

von

Am 26.06.2025 traten unsere Hockeymädchen beim Landesfinale an. Hatten sie sich im Bezirksfinale noch gegen Rheine, Oelde und Münster durchgesetzt, bekamen sie es jetzt mit ganz anderen Kalibern zu tun. Dass gegen die traditionell starken Schulhockeymannschaften des Rheinlandes (Köln, Mülheim, Duisburg) nur wenig zu holen ist, war den Mädchen unseres Hockeyteams schon vorab bewusst. Doch diesmal fand sich nach vielen Jahren wieder ein Vertreter des Bezirkes Arnsberg, das Mallinckrodt-Gymnasium aus Dortmund, auf dem Landesfinale ein. Gleich im ersten Spiel ging es für beide Mannschaften um den 4. oder 5. Platz in diesem Turnier. Es war noch keine Minute gespielt und wir führten 1:0. Doch gleich im Gegenzug fiel das 1:1. So ging es dann hin und her: 2:1 - 2:2 - 3:2 Endstand 3:3. Am Ende kassierten wir leider mehr Gegentore als das Malinchrodt-Gaymnasium in den Spielen gegen die Rheinländer. Im nächsten Jahr greifen wir wieder an.

Johannes Lübberdink

von

Am 08.07.2025 durften wir unsere zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler am MPG zum Kennenlernnachmittag begrüßen. In entspannter Atmosphäre lernten die Kinder ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler, das Klassenleitungsteam sowie ihre Patinnen und Paten kennen. Die anfängliche Aufregung wich schnell der Vorfreude auf das kommende Schuljahr. Nach der Begrüßung in der Aula durch die Schulleitung wurden die Gäste auch musikalisch in Empfang genommen, u.a. durch unsere Gitarren-AG. Anschließend verabschiedeten sich die Kinder in ihre zukünftigen Klassenräume, während die Eltern erste wichtige Informationen erhielten und sich bei Kaffee und Kuchen austauschen konnten. Wir freuen uns schon sehr auf den Schulstart mit euch nach den Sommerferien!