Aktuelles

Aktuelle Meldungen

von

Das MPG begrüßt zwei neue Lehrer im Kollegium: Kevin Richter (links im Bild) und Lukas Möller verstärken seit Beginn dieses Schuljahres unser Team. Herr Richter wird die Fächer Deutsch und Geschichte unterrichten, Herr Möller Erdkunde, Mathematik und Informatik. Beide Lehrer kehren nach ihrer Abordnung an zwei Gelsenkirchener Grundschulen an ihre Ausbildungsschule zurück. Herzlich willkommen zurück am Max-Planck-Gymnasium und Glück auf!

von

Simon Hoche aus der Jahrgangsstufe Q1 hat bei der Junioren-Europameisterschaft im Rettungssport 2025 in Polen starke Erfolge eingefahren. Vom 24. bis 31. August sicherte sich Simon gemeinsam mit der deutschen 4x90-Meter Beachsprintstaffel die Silbermedaille und wurde damit Vize-Europameister. Zusätzlich gewann er Bronze mit der Rescuetube Rescue Staffel und erreichte Top-Ten-Platzierungen in mehreren weiteren Disziplinen, darunter Rang vier in der Mixed Oceanman Relay sowie jeweils Platz fünf und sechs im Rettungski, Oceanman Relay und Sandsprint. Damit trug Simon entscheidend zum zweiten Platz des deutschen Juniorenteams im Nationenranking bei und zeigte eindrucksvoll, welches Potenzial im Rettungssport aus Gelsenkirchen steckt.

von

Am 14. September 2025 ist Kommunalwahl – und bei uns am Max-Planck-Gymnasium (MPG) ist klar: Demokratie ist nicht abstrakt, sie lebt durch uns. Unter dem Slogan „Unsere Stimme zählt!“ rufen unsere Schüler:innen der Jahrgangsstufen EF und Q1 dazu auf, bei der Kommunalwahl mitzumachen. Dabei richten sie sich besonders auch an alle Erstwähler:innen.

von

Nachdem unsere engagierten Q2 Schülerinnen und Schüler bereits am Tag der offiziellen Entlassung für ihre auszeichnungswerten Leistungen bzw. ihr ebensolches Engagement gewürdigt wurden, waren am 10.09.2025 die Jahrgänge 5-Q1 an der Reihe. Die Premiere des neuen Formats "MPG-Ausgezeichnet!" erhielt im letzten Schuljahr einen großen Zuspruch von Seiten der Eltern und der Schülerschaft, sodass wir diese Veranstaltung gerne erneut durchgeführt haben. In insgesamt drei Gruppen (Jahrgang 5-7; 8-10; EF und Q1) fanden sich alle Schülerinnen und Schüler in der Aula ein, um den Ausgezeichneten zuzujubeln. Ausgezeichnet wurden besondere Leistungen und Engagement in vielen unterschiedlichen Kategorien. Darunter waren die Teilnahme und die Beteiligung an sportlichen, musikalischen, naturwissenschaftlichen und sozialen Projekten und Veranstaltungen und einiges mehr. Wir gratulieren allen Ausgezeichneten und bedanken uns bei den vielen Eltern und Verwandten, die sich die Zeit genommen haben und zur Preisverleihung vorbeigekommen sind. Zudem hoffen wir, dass die erwähnten Leistungen alle anderen motivieren, sich ebenfalls zu engagieren. Alle Preisträger und Preisträgerinnen haben einen Gutschein in Höhe von 4€ für unsere Cafeteria erhalten. Diese Gutscheine wurden großzügig vom Förderverein der Schule gestiftet. Ein herzliches Dankeschön dafür.

von

Einmal im Schuljahr führt das MPG das große Leichtathletik-Sportfest der gesamten Schule im Stadion Lohmühle durch. Neben den Einzelwettbewerben im Weitsprung, Sprint und Ballwurf oder Kugelstoßen, mit dem Ziel einer Sieger- oder gar Ehrenurkunde, stellen die traditionellen Staffelwettbewerbe den Höhepunkt dieser Veranstaltung dar, auf den vor allem die Klassen der Erprobungsstufe hinfiebern. Unter großem Jubel fanden sich mittags auf der ersten Laufbahn vor großem Publikum die Jahrgangsstufen 5 -7 ein, um die Jahrgangssieger zu ermitteln. Es siegten die Klassen 5c, 6d und 7b.

Ein besonderer Dank gilt den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe Q1, die an den Stationen für einen reibungslosen Ablauf sorgten und mit großem Einsatz halfen, alle Leistungen nach den offiziellen Vorgaben abzunehmen und Frau Kanzler und Herrn Lübberdink für die tolle Organisation. Ebenso unverzichtbar: unser Schulsanitätsdienst, der stets zur Stelle war, und die Sporthelferinnen und Sporthelfer, die überall dort unterstützten, wo Hilfe gebraucht wurde und u.a. das Warm-Up durchführten.

Auch unsere Kooperationsschule, die Förderschule am Tetraeder aus Bottrop, war wieder mit einer Gruppe anwesend und zum ersten Mal gab es eine Versorgungsstation mit frischem Trinkwasser, unterstützt von Gelsenwasser.

von

Am 09.09.2025 erlebten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 in der Aula des MPG den „Crash-Kurs NRW“, ein von der Polizei durchgeführtes Präventionsprojekt. Es soll dazu beitragen, schwere Verkehrsunfälle, bei denen junge Menschen verletzt werden oder zu Tode kommen, zu verhindern. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Notfallseelsorge berichteten über ihre Einsätze und zeigten Fotos und nachgestellte Videos von Unfällen, die durch junge Erwachsene verursacht wurden, z.B. aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit oder Alkoholkonsum. Die Schülerinnen und Schüler reagierten zum Teil nachdenklich, betroffen und schockiert. Neben dem MPG nahmen auch die zehnten Klassen des AvD und der Gesamtschule Buer-Mitte an der Veranstaltung teil. Die allgemeine Meinung am Ende war: Dieses Projekt wirkt nachhaltig und kann Leben retten.